Autor: Daniel

Die Farbe Grau in der Inneneinrichtung – neue Ideen für Sie und Ihn

Die Farbe Grau in der Inneneinrichtung – neue Ideen für Sie und Ihn

Immer wieder sprechen mich Freunde, Kollegen und auch User auf junge und dynamische Ideen in Bezug auf Inneneinrichtungen an. Dabei spielt die Farbe Grau immer wieder eine wichtige Rolle. “Ich habe graue Möbel, mit welcher Farbe gelingt eine optimale Kombination” oder “Was hältst du von grauen Wänden?” sind klassische Fragestellungen, die mich fast täglich erreichen. Daher möchte ich ein paar hilfreiche Tipps und Möglichkeiten geben, die Farbe Grau in Szene zu setzen.

Graue Wandfarbe – Top oder Flop?

Generell bietet sich eine graue Wandfarbe in vielen Räumen an, da sie einen unaufdringlichen und trotzdem eleganten Touch hat. Grau ist eher neutral gehalten und kann daher mit verschiedenen Farben kombiniert werden. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Grautönen, die an der Wand verstrichen werden können. Von Hellgrau über Betonoptik bis hin zum tiefsten Dunkelgrau ist alles dabei. Ein echter Geheimtipp bei einer grauen Wandfarbe ist Rosa bzw. Pink. Ein kräftiges und energischen Rosa wirkt sich kontrastreich im Verhältnis mit einer grauen Wandfarbe aus. Das macht einen Raum lebendiger und dynamischer.

Graue Möbel und Sessel

Graue Möbel haben eine eigene Charakteristika. Sie strahlen Eleganz und aus und halten sich trotzdem dezent im Hintergrund. Vor allem Sessel bieten diesen einzigartigen Charme, der sowohl mit hellen Farben wie Weiß und Gelb als auch mit dunken Farben wie Schwarz und Blau ideal zur Geltung kommt.

Ein Wandtattoo in Grau

Wandtattos sind mittlerweile echt in Mode. Die kleinen oder mittelgroßen Designs bieten entweder eine einzgartige oder fröhliche Botschaft oder laden zum Verweilen ein. Tattoos können sowohl an der Wand als auch auf Fließen oder auf Tapete angebracht werden. Sie sind vielseitig und flexibel.

Ideen für Regalsysteme im Badezimmer

Ideen für Regalsysteme im Badezimmer

Viele Badzimmer sind in der Raumgröße eher klein konzipiert. Dieser Tatsache müssen auch Badzimmermöbel nachkommen. Schon allein alle sanitären Anlagen nehmen in einem Badezimmer viel Platz ein. Wenn dann noch eine Waschmaschine hinzukommt, kann es schon in einem mittelgroßen Badezimmer vom Platzvolumen her eng werden. Der übrigbleibende Platz reicht in einem Durchschnittsbadezimmer zumeist nicht aus, um hier einen Schrank aufzustellen und Utensilien verstauen zu können. Hier kommen dann allerdings intelligente Regalsysteme ins Spiel, die auch wenig Platz ausreichend nutzen können. Diese Regalsysteme werden nachfolgend vorgestellt.

Eckregale für jedes Badezimmer

Bei wenig bis keiner Stellfläche im Badezimmer können die Raumecken an den Wänden optimal genutzt werden, um in einem Eckregal Badutensilien angemessen zu verstauen. Immer gibt es Ecken, wie beispielsweise über der Badewanne, die zur Verfügung stehen, um Verstaumöglichkeiten für Seifen, Shampoos und Duschzeug zu schaffen. Auch in einer Dusche können Ecken für Regalsysteme genutzt werden. So sind alle Utensilien immer gleich zur Hand und sehr leicht ist Ordnung geschaffen.

Andere Ecken im Raum können auch mit den Eckwandregalen ausgestattet werden. Letztlich müssen auch Handtücher oder ein WC-Rollen Vorrat untergebracht werden. Auf diese Art und Weise lassen sich alle Badezimmerutensilien zur Körperpflege geordnet und übersichtlich unterbringen. Jedes Objekt hat seinen Platz und der Raum wirkt geordnet.

Materialien für Eckregale im Badezimmer

Im Handel werden sehr viele Regale aus unterschiedlichen Materialien angeboten, https://journal.tylko.com/de/im-fokus-die-lange-geschichte-des-regals/ . Hierzu gehören auch rostfreier Edelstahl oder Glas. Beide Materialien sind vollkommen korrosionsbeständig und bei Feuchtigkeit im Badezimmer optimal als Material geeignet, weil sie keinen Rost ansetzen können. Vielmehr sind beide Materialien robust, stabil, langlebig und leicht zu reinigen. Optisch gibt es hierzu viele Regalmodelle, sodass für jeden Geschmack das Passende Regal zu finden ist, das auch zur übrigen Einrichtung passt. Edelstahl und Glas sind auch in der Kombination zeitlos schön und elegant.

Einfache und schnelle Montage

Die Montage unterschiedlichster Eckregale für das Badezimmer ist bisweilen einfach und unkompliziert. angeboten werden zumeist auch Regale, die ohne ein Bohren in der Wand befestigt werden können. Innovative Saugsysteme werden beispielsweise genutzt, um hier einem Regal in der Raumecke die genügende Festigkeit und Stabilität zu geben. Eine andere Alternative sind Regale, die über eine zu spannende Teleskopstange zwischen Boden und Decke befestigt werden. Beide Befestigungsmethoden lassen sich komplett werkzeuglos nutzen, um mit einem modernen Eckregal Stauraum im Badezimmer zu schaffen. Die Montage der innovativen Lösungen dauert nur wenige Minuten, sodass es keine Unordnung mehr im Badezimmer geben wird. Jedes Objekt bekommt durch die Regale seinen festen Platz.

Die besten Einrichtungstipps für das kleine Wohnzimme

Die besten Einrichtungstipps für das kleine Wohnzimme

Singles, Studenten und Kleinfamilien entscheiden sich aus Kostengründen oft für eine kleine Wohnung. Je weniger Wohnfläche zur Verfügung steht, umso wichtiger ist eine klug durchdachte Gestaltung. Mit ein wenig Geschick schaffen Sie auch in einem kleinen Wohnzimmer eine Oase der Entspannung und einen gemütlichen Ort der Begegnung.

Einheitliche Farbwahl vergrößert optisch

Kleine Räume, die möglicherweise noch dazu wenig Tageslicht abbekommen, können Sie mit geschickter Farbwahl optisch vergrößern. Sinnvoll ist den Gesamteindruck des Raumes zu berücksichtigen: Gibt es einen kleinen Erker oder eine Nische, die man speziell hervorheben möchte? Bei niedriger Raumhöhe macht es Sinn, die Wandfarbe von unten nach oben hin heller zu gestalten. Optimal sind helle Töne und Pastellfarben in sanftem Grün oder Blau. Muster und grelle Farben lassen das Wohnzimmer eher kleiner wirken.

Viel Stauraum für das kleine Wohnzimmer schaffen

In einem kleinen Wohnzimmer geht darum, jeden Zentimeter auszunutzen. Eine praktische und gleichzeitig stilvolle Hilfe dabei sind die Sideboards von Tylko. Mit Hilfe eines innovativen Konfigurators lassen sie die aus hochwertigem Holz gefertigten Regale ganz individuell an die jeweiligen Raumverhältnisse anpassen. Dank eines cleveren Klicksystems mit farblicher Kennzeichnung sind die Sideboards im Nu aufgebaut. Kombiniert mit Schränken, die bis an die Decke reichen, schaffen Sideboards viel Stauraum.

Multifunktionsmöbel nutzen

In kleinen Wohnung erfüllt das Wohnzimmer meist mehrere Funktionen: Hier nehmen Sie Ihre Mahlzeiten ein, entspannen sich vor dem Fernseher und haben möglicherweise sogar einen Home Office Arbeitsplatz eingerichtet. Auch wenn das Platzangebot beschränkt ist, zahlt es sich aus die einzelnen Bereiche zu strukturieren. Dabei helfen Raumteiler und Sideboards. Ebenfalls empfehlenswert ist auf Multifunktionsmöbel zu setzen. Der Klassiker ist das Schlafsofa, das sich wie der Name schon vermuten lässt mit einem Handgriff von einem Sofa in ein Bett umwandeln lässt. Im Idealfall bietet eine Bettzeuglade Stauraum für Decken und andere Utensilien. Ebenfalls praktisch ist ein ausziehbarer Schreibtisch: Er wird im Handumdrehen vom Arbeits- zum Essplatz. In Einraumapartments sind Hochbetten eine perfekte Lösung: Unter dem gemütlichen Bett lässt sich zum Beispiel ein Sofa oder ein Schreibtisch unterbringen.